An einem heißen Sommertag in einer tansanischen Schule wechseln sich die Kinder ab, um den neu installierten Wassertank zu testen. Sie waschen sich die Hände undspritzen sich gegenseitig nass. Es ist schön, endlich Wasser in der Schule zu haben, das nicht geholt und über weite Strecken getragen werden muss. Das Wasser sieht sauber aus und einige Kinder trinken es, während sie am Wasserhahn drehen.

 

Die Herausforderung

In den letzten 10 Jahren hat Jambo Bukoba durch Projekte bis zu 516.000 Kinder in Tansania erreicht und somit große Verbesserungen in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Geschlechtergleichheit erzielt.

Mit diesen Verbesserungen sind aber auch große Herausforderungen entstanden. Eine davon betraf Kinder, die Wasser aus den Regenwassertanks von Jambo Bukoba tranken.

Dieses Wasser war natürlich eine wertvolle Ressource zum Waschen und Kochen, jedoch war die Qualität dieses Wassers nicht ideal zum Trinken und Jambo Bukoba stand vor einer Herausforderung.

Wie können wir verhindern, dass die Kinder dieses Wasser trinken, wenn es ihnen in der Schule so leicht zur Verfügung steht?

Wie können wir sicherstellen, dass das Wasser, das sie trinken, sauber genug ist, um zu verhindern, dass sie krank werden?

Die Reise

Das JB-Team entwickelte zusammen mit der Hilfe von Freiwilligen und anderen erfahrenen Organisationen Lösungsansätze, um das Problem des kontaminierten Wassers in den Schulen anzugehen.

Die Antwort wurde schnell gefunden. Das Wasser muss gereinigt werden!

Es wurden zwei Methoden zur Wasseraufbereitung gewählt, eine davon war ein von der Universität Kassel entwickelter Wasserfilter mit dem Namen “PAUL”. Der zweite ist ein UVC-Wasserfilter, der ultraviolettes Licht verwendet, um Wasser von Krankheitserregern zu reinigen. Zweiterer wurde von einer Wasserfirma in Afrika namens Davis and Shirtliff zur Verfügung gestellt.

 

 

So begann die Reise des JB-Teams, um die erste Installation des PAUL-Wasserfilters in einer von acht ausgewählten Schulen zu beaufsichtigen.
Jane Zentgraf (Projektleitung WASH) und Kyle Martin (WASH-Experte) von Jambo Bukoba machten sich mit Hans und Eva Rau, zwei Mitgliedern des Lions Club International, auf den Weg. Herr und Frau Rau übernahmen die Finanzierung und unterstützten die Installation des ersten PAUL.

Die PAULs (insgesamt vier) waren auf dem Weg nach Bukoba in Tansania. Das Team wusste bis dahin nicht, welche Herausforderungen in Bezug auf die Einführung dieser Filter bevorstehen.

Bei einem Besuch der Maguge Primary School in der Nähe von Bukoba berichteten zwei Schüler von ihren Erfahrungen mit dem neuen Wassertank.
Sie sprachen davon, wie dankbar sie seien, in Zukunft Wasser an den Schulen zur Verfügung zu haben. So müssen sie nicht mehr jeden Tag Wasser mit an die Schulen schleppen. Außerdem steht ihnen dann auch Wasser zur Verfügung, um Brei zuzubereiten.
Die Schüler zeigten sich dankbar, dass sie Wasser und andere Verbesserungen erhalten hatten. Darüber hinaus zeigten sie Begeisterung für die Wasserfilter und unterstützten das anstehende Projekt.

 

 

 

Die Ankunft und Installation des “PAUL”

Zwei Wochen vor dem PAUL-Ankunftstermin erhielt das Team die Nachricht, dass die Wasserfilter später als erwartet ankommen würden. Da das WASH-Team einen Tag nach der Installation abreisen sollte, wurden schnell neue Absprachen getroffen und ein zusätzlicher PAUL-Filter wurde aus Deutschland geliefert.

Der Montagetag stand an und der Express-Versand war am Vorabend eingetroffen. Das Team startete in die Nshambatapa Primary School, eine Schule mit rund 746 Kindern.

Die Schüler und Lehrer sahen zu, wie lokale Handwerker und das JB-Team, sowie Hans und Eva Rau mithalfen, um sicherzustellen, dass der PAUL korrekt installiert wird. Metall musste geschnitten und geschweißt werden, damit PAUL zwischen zwei Wassertanks passte, in denen das Wasser hin und her fließen würde.

Die Schüler lernten die Bedeutung von sauberem Wasser und die Funktion des neuen Wasserfilters kennen. Die Lehrer stellten Essen zur Verfügung, bis der Wasserfilter nach einem ganzen Tag unerwarteter Herausforderungen mit Stromausfällen installiert und einsatzbereit war.

Schließlich war der nächste Schritt getan, um sicherzustellen, dass Kinder in Schulen sauberes Wasser trinken. Dies war ein großartiges Beispiel, auf dem wir aufbauen können, wenn wir das WASH- Projekt in Richtung weiterer Schulen in die Zukunft führen.

 

Gerne würden wir noch mehr Kindern, den Zugang zu sauberem Trinkwasser ermöglichen.

Deine Spende könnte dabei helfen ihnen eine bessere Perspektive für ihre Zukunft zu bieten.