Körbe gefüllt mit lGtreide, Nüssen, Gewürzen auf einem Tansanischen Markt

In diesem Artikel widmen wir uns den beliebtesten Speisen Tansanias. Falls du das Land jemals besuchen solltest, was kannst du in Dar es Salaam, Bukoba oder anderswo essen und trinken?

Die in München ansässige Gertrud Maugg-Mulokozi nennt Tansania ihr zweites Zuhause. In den letzten Jahrzehnten hat sie dieses wunderbare afrikanische Land mehrfach besucht und hat dort viele Freunde und Familie. Gertrud hat uns gerne geholfen, diese Frage zur Esskultur in Tansania zu beantworten. Sie gab uns einen hervorragenden Einblick in Tansanias Top-Geschmackssensationen.

Was sind einige typische tansanische Gerichte, die jeder, der einen Aufenthalt in Tansania verbringt, probieren sollte?

Ugali ist sehr beliebt in Tansania und auch in anderen Gegenden Afrikas. Im Grunde ist es Maismehl, das mit kochendem Wasser oder Milch vermischt wird. Das Mehl wird kräftig in die Flüssigkeit gerührt, bis es eine dicke, klumpenfreie Masse bildet. Je mehr Mehl man der Mischung hinzufügt, desto fester wird die Ugalimasse.

Sobald sie gekocht ist, wird dieser große Ugali-Berg auf einen Teller gebracht. Dann reißt jeder Gast mit den Fingern ein Stück ab und formt es zu einer Kugel. Und in diese Kugel aus Ugali formen sie eine Grube. In diese wird etwas Soße oder eine andere Beilage gegeben. Eine Soße aus Huhn, bekannt als Kuku Na Pili Pili Hoho, oder Nyama (Fleisch) Soße ist hier sehr beliebt. Ein würziges spinatartiges Gewächs namens Mchicha passt auch hervorragend zum Ugali.

Eines der beliebtesten tansanischen Gerichte_Ugali

Ist Ugali nahrhaft?

Ugali ist reich an Kohlenhydraten. In der Tat wird Ugali von vielen Sportlern als gesunde und energiereiche Alternative zu Reis oder Kartoffeln zubereitet.

Was ist mit dem würzigen tansanischen Spinat-Mchicha? Wie wird das gemacht?

Mchicha ist Swahili für Spinat, aber eigentlich ist es die Amaranth-Pflanze, die am häufigsten verwendet wird. Es gibt ein paar Variationen von Mchicha. Die einfache Version ist, ihn zu zerkleinern und leicht mit Knoblauch, Zwiebeln und Tomaten zu braten. Oder man kann es üppiger machen, mit gemahlenen Nüssen, Currypulver, Knoblauch, roten Zwiebeln, Ingwer und einigen gehackten Tomaten. Verrühre alles zusammen mit ein wenig Kokosmilch und es ist köstlich. Du kannst auch Chili hinzufügen, um es noch schärfer zu machen.

Mir läuft jetzt bereits das Wasser im Mund zusammen. Erzähl mir von den berühmten gekochten Bananen in Tansania. Bananen zu kochen klingt in meinen Ohren sehr fremd und exotisch.

Die Bananen, die in Tansania zum Kochen verwendet werden, sind als Kochbananen bekannt. Sie sind riesig – so groß wie dein Unterarm. Man nimmt ziemlich grüne, unreife Kochbananen, schält die dicke Schale ab, zerkleinert sie und kocht sie in Wasser, so wie man Kartoffeln kochen würde.
Diese Bananen werden mit Bohnen oder mit Mchicha und oft mit Fleisch gegessen. Das Fleisch- und Bananengericht ist wie ein Eintopf. Es ist bekannt als Ndizi Na Nyama. Es ist ziemlich würzig und enthält Currypulver, Kurkuma und Pfeffer.

Ist die tansanische Küche von anderen Ländern beeinflusst? Was war dein Eindruck, als du dort warst?

Dar es Salaam und Sansibar sind wichtige Handelszentren und stehen seit Jahrhunderten am Scheideweg des Multikulturalismus. So hat Tansania im Laufe der Zeit Gerichte und Gewürze aus vielen verschiedenen Ländern und Regionen wie Indien und dem Nahen Osten oder europäischen Nationen wie Portugal, Deutschland und Großbritannien aufgenommen.
Der indische Einfluss ist besonders präsent in der Verwendung von Gewürzen wie Curry und Kreuzkümmel, aber auch in Gerichten wie den tansanischen Rindfleisch-Samosas oder Biryani. Nicht zu vergessen sind auch die Chapatis – diese sind in Tansania sehr beliebt.
Aus dem Nahen Osten kommt ein Gericht, das den Kebabs ähnelt. Die tansanische Version heißt Mishkaki. Das Fleisch wird mariniert und mit Kurkuma, Ingwer, Knoblauch und Chili gewürzt und gegrillt, bis es fast schwarz, aber noch saftig ist. Mishkaki ist voll von Geschmack.

Ich habe gelesen, dass Antilopen- und Gnufleisch in Tansania sehr beliebt ist. Hast du das selbst schon mal probiert?

Nein – noch nie. Aber ich erinnere mich, dass in tansanischen Hotels in den 60er und 70er Jahren Giraffenfleisch gegessen wurde. Ich weiß nicht, ob das heute noch so ist.

Gibt es vegetarische Optionen in Tansania?

Fleisch ist definitiv dominant, aber als Vegetarier gibt es in Tansania viele Möglichkeiten, wie z.B. Gemüsebeilagen wie das erwähnte Mchicha, oder Ugali, Pilau und Biryani. Es gibt ein Auberginen-Curry namens Mchuzi Wa Biringanya, das köstlich ist, egal ob du ein Fleischesser oder Vegetarier bist. Die Supermärkte und Märkte haben ein großes Angebot an frischem Obst und Gemüse und anderen Lebensmitteln, die für Vegetarier geeignet sind.

Tansanias beliebteste Gerichte_Samosas

Was essen tansanische Familien gerne zu Ostern oder Weihnachten?

Gegrilltes Fleisch oder Nyama Choma ist ein Klassiker an besonderen Tagen in Tansania, wenn eine Familie es sich leisten kann. Ziege ist hier die bevorzugte Option. Das Fleisch kann im Voraus mit einer Marinade aus Knoblauch, Ingwer und Zitronensaft zubereitet werden. Dann wird es auf einen Drahtgitter gelegt und über einem Holzkohlegrill gebraten. Ein Salat aus Koriander, Zwiebeln und Tomaten ist eine frische und schmackhafte Beilage zu Nyama Choma.

Ist Fisch durch die Lage am Indischen Ozean und mit vielen großen Binnengewässern wie dem Viktoriasee, auch in Tansania sehr beliebt?

Ja, Fisch ist beliebt und der Ozean und die Seen sind großartige Quellen. Aber große Mengen an gutem Fisch werden gefangen und exportiert. Vor Jahren konnte man am Indischen Ozean frischen Fisch direkt vom Boot kaufen und es war damals üblich, kleine, rohe Sprotten – etwa 10 cm lang – zu essen.
Es gibt ein beliebtes Swahili-Fischcurry-Rezept, das mit Kokosmilch, Tamarinde und anderen Gewürzen zubereitet wird und Mchuzi Wa Samaki heißt. Es ist einfach und kann mit weißen Filets oder Lachs zubereitet werden.

Was trinken die Tansanier gerne?

Da gibt es viele Möglichkeiten. Mein Favorit ist Chai. Das ist schwarzer Tee, der mit Zucker, Kardamom und Zimt vermischt wird und dann ein paar Tropfen Sahne. Er ist sehr süß, aber sehr lecker. Du kannst in Tansania auch Kaffee bekommen. Früher haben die Menschen rohe Kaffeebohnen gekaut, um ihr Hungergefühl zu unterdrucken.
Pombe oder Mbege ist ein weiteres beliebtes Getränk. Das ist selbstgebrautes Bananenbier. Es ist auch sehr süß und kann ziemlich berauschend und ein bisschen gefährlich sein – wenn man zu viel davon trinkt. Das Bier wird in Kalebassen gegossen und mit einem Strohhalm getrunken.

Wo kann man tansanische Lebensmittel in München kaufen?

Tansanias beliebteste Gerichte_Chai

In den meisten Teilen der Stadt gibt es afrikanische oder indische Läden und dort findet man alle typischen tansanische Zutaten. Und heutzutage gibt es viele der Komponenten eines tansanischen Essens auch in den normalen Supermärkten. Papaya und Mangos, wenn sie saisonal sind, sind leicht zu finden, und Süßkartoffeln sind das ganze Jahr über erhältlich.
Du hast wahrscheinlich auch schon ein großes braunes Wurzelgemüse vor indischen Geschäften gesehen und nie gewusst, was es ist. Das ist Maniok oder Muhogo, wie es in Tansania genannt wird. Es ist ein Grundnahrungsmittel in vielen tropischen Ländern. Du kannst die Wurzeln und Blätter des Maniokstrauchs essen. Du schneidest die Wurzeln ganz dünn auf und brätst sie in Öl, wie bei Chips. Dann kannst du sie in eine würzige Sauce mit Curry, Paprika und Ketchup einlegen. Die Blätter können wie Spinat gekocht oder zu einer Suppe verarbeitet werden.

Gibt es ein tansanisches Restaurant in München?

Ja, es gibt ein tansanisches Restaurant namens Kilimanjaro Café und Restaurant im Münchner Vorort Taufkirchen. Dort kann man typisch tansanisches Essen genießen, in der Krise zum Mitnehmen natürlich, sowie Gewürze kaufen, die direkt aus Tansania kommen. Die Inhaberin Martha Lyayuka-Fluhrer hat sogar ein Kochbuch mit beliebten Rezepten aus Tansania veröffentlicht.

Zum Schluss, kannst du uns dein tansanisches Lieblingsrezept verraten, bevor wir abschließen?

Martha war so freundlich, ein Rezept für einen beliebten tansanischen Salat zur Verfügung zu stellen. Das esse ich gerne.
Liebe Gertrud, danke für diesen tiefen und köstlichen Einblick in die Esskultur Tansanias.
———–

Tansanischer Erdnuss Salat Rezept (mit Erdnuss-, Tomaten- und Zwiebelsalat)

von “Rezepte aus Tanzania” geschrieben von Martha Lyayuka-Fluhrer

Für 2-4 Personen

Tansanias beliebteste Gerichte_Erdnuss Salat

Erdnuss-Salat von “Rezepte Aus Tansania”; Foto von Stephan Fluhrer

Zutaten:

500g Tomaten (Nyanya)
200g Zwiebeln (Vitunguu)
100g Erdnusskerne (Karanga)
3 TL schwarzer Pfeffer (Pipili Manga)
4 EL Erdnussöl (Mafuta ya Karanga)
3 EL Erdnussbutter

Salz (Chumvi)

 

Zubereitung:

  1. Die Erdnusskerne mit etwas Salz in der Pfanne rösten – oder geröstete Erdnusskerne verwenden.
  2. Die Zwiebeln schälen, Tomaten waschen und in kleine Würfel schneiden.
  3. Zwiebeln in der Pfanne mit Öl und Erdnussbutter 5 Minuten anbraten.
  4. Anschließend die Pfanne vom Herd nehmen, Erdnusskerne und Tomaten dazumischen und salzen. Sie können auch etwas schwarzen Pfeffer dazugeben, je nach Geschmack.

Tipp: Dieser Salat kann auch als Beilage zum Fleisch serviert werden. Dazu passt auch ein Glas Prosecco.
Gertrud Maugg-Mulokozi im Gespräch mit Muriel Burke
————-
Jambo Bukoba ist eine Hilfsorganisation mit Sitz in München, die Kinder in Tansania unterstützt. Sie tut dies durch Sport und Bildung. Erfahre mehr über die Projektarbeit und wie Jambo Bukoba Tausenden von jungen Menschen in Tansania zu einer besseren Zukunft verhilft.[/fusion_text][/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_global id=”24042″]