Planung Ziele 2016:
Am sechsten Tag unserer Projektreise wird es ganz offiziell. Alle wichtigen Vertreter von Regierungsseite sind anwesend und diskutieren mit Lehrern und Jambo Bukoba-Mitgliedern über das letzte Jahr und kommende Ziele und Herausforderungen.
Knappe 50 Teilnehmer sind beim „Evaluation Meeting“ dabei. Die obligatorische Vorstellungsrunde gibt einen Überblick. Im großen Besprechungsraum wird von Imani eine Präsentation über gesteckte und erreichte Ziele in 2015 gehalten.
Im Anschluss stellen die acht Distrikte von Kagera den generellen, aktuellen Stand der Jambo Bukoba-Projekte an ihren Schulen vor.
Zur Auflockerung animieren die Sportlehrer zu verschiedenen „Icebreakern“. Tatsächlich machen wirklich alle mit großer Begeisterung mit!
Da in der Vergangenheit nicht alle Zusagen von Seiten der Regierung eingehalten wurden, war es Jambo Bukoba wichtig ein Commitment von allen Seiten zu erhalten. Dies ist in einer solch großen Runde erst einmal schwierig. Lehrer und Regierungsvertreter nehmen sich eine Stunde Zeit, um die Themen zu konkretisieren. Das Ergebnis ist für Jambo Bukoba sehr positiv. Es entsteht eine Liste mit Vorschlägen. Zum Beispiel die Bezahlung der Reisekosten bei Lehrer-Workshops, Anzahl der bereitgestellten Sportplätze und die Subventionsmöglichkeiten von Wassertanks an Schulen.
Abendprogramm:
Über den Tag verteilt, kommen bereits die ersten Kinder aus den verschiedenen Distrikten in Bukoba an und sind gespannt auf heute Abend! Nach einer kurzen Verschnaufpause geht es weiter mit dem Abendprogramm.
Nacheinander laufen acht Schulen mit ihren Lehrern ein, Musik spielt und die Schüler feiern ihren Auftritt. Uns beeindruckt wie selbstverständlich, locker und leichtfüßig sich selbst die kleineren Kindern zur Musik bewegen. Mit diesem Hüftschwung kann das Team Deutschland einfach nicht mithalten.
Nach diesem schwungvollen Start in den Abend geht das Programm mit einer Gesangseinlage los. Ein von einer Schule inszeniertes Theaterstück greift das Thema HIV/Aids in der tansanischen Gesellschaft auf. Das ist eine Besonderheit, denn offenes Sprechen darüber ist hier normalerweise nicht üblich.
Unser absolutes Highlight ist der Eierlauf, bei dem auch wir nicht „verschont“ bleiben. Aber Eierlauf in allen Ehren, am „Ziel“ ist man erst, wenn eine Flasche Cola so schnell wie möglich ausgetrunken ist. Die Kohlensäure ist nicht zu unterschätzen. Bei dieser Aktion haben die Kinder die Nase eindeutig vorn. Alle sind Feuer und Flamme, klatschen sich gegenseitig zu und die Sieger werden gefeiert!
Nach all der Action verabschieden wir uns bis zum nächsten Tag – DAS große Event die Final Bonanzas.
10 aufregende Tage gehen zu Ende
Final Bonanza, Schulen messen sich sportlich
Motivierte Lehrer und Spaß bei den Jambo Bukoba-Spielen
Offenheit, Freude und Einweihung des Schulprojektes
Treffen des „Ministerpräsidenten“ und Neues aus der Schule
Tansanischer Rhythmus, ein starkes Mädchen und viel Teamarbeit
11.000 km, 30 Stunden, 18 Gepäckstücke, 11 Personen