Clemens beim Schulbesuch in Bukoba

Hunderte Kinder, die kreischen, singen, lachen und klatschen, wenn sie dich sehen. Die voller Inbrunst, als ginge es um das Champions League Finale, Partner Fußball, „10 Passes“ und „AIDS IS REAL“ spielen.

Unsere Kolleg*innen von Jambo For Development, die sich von Herzen freuen, dass sie dich persönlich sehen und nicht nur am Monitor. Die erwartungsvoll mit dir zu den neu gebauten Klassenzimmern, dem Regenwassertank, den Toiletten mit dem speziellen Raum für Mädchen fahren, um zu zeigen, was sie mit dem Geld aus Deutschland in Tansania wunderbares machen.

Lehrer*innen, Schuldirektor*innen, Eltern und Gemeindevertreter*innen, die dich ernst und dankbar willkommen heißen und mit Stolz erzählen, was sie alles unternommen haben, um ihre Beiträge für den Bau der Schulinfrastruktur zu mobilisieren.

So starteten wir im Januar 2021. Die Zeit in Bukoba ist die Antwort auf das „WARUM?“. Bukoba gibt dir Energie! Lässt dich Dinge machen, wo andere nur den Kopf schütteln und sagen „das klappt doch sowieso nicht“.

Verstärkung für Jambo Bukoba

Mitte April startete Marianne bei uns, um unsere Chancen bei Fördermittelanträgen zu verbessern. Sie finalisierte unseren ersten Antrag bei der Bundesregierung mit dem wir an der Matara Primary School vier Klassenzimmer errichten können. Jetzt sind wir 3 hauptamtliche Mitarbeiter*innen und ein starkes Team.

Im Mai schickten wir unseren letzten großen Container mit Sportmaterial nach Tansania. Mit großem Einsatz des Teams vor Ort und von Sophie. So haben wir nochmal eine Menge Sportmaterialspenden, um Schulteams und Lehrer*innen mit auszustatten nachdem, sie an unserem Workshops Teil genommen haben.

Unsere Mitgliederversammlung im Juli veranstalteten wir wieder virtuell. Sehr professionell und mit guten Zeitmanagement innerhalb von 3 Stunden. Aber es ist halt doch was anderes, wenn Gonzaga aus Tansania persönlich vor Ort ist und über Herausforderungen und Erfolge berichtet, oder?

Seit Oktober haben wir wieder einen dreiköpfigen Vorstand und mit Beate auch wieder eine starke Frau an Bord. Wir setzen uns nicht nur in Tansania für Chancengleichheit ein, sondern leben es auch in Deutschland.

Leider mussten wir die Gala im November wieder verschieben. Jetzt sind wir aber wirklich zuversichtlich, dass wir 2022 gemeinsam groß feiern werden.

Apropos „feiern“: Im Dezember feierten wir unser 13-jähriges Bestehen. Auch wieder virtuell. Das kann man schon so machen, aber ganz ehrlich: ICH VERMISSE EUCH!

Meine Wünsche für 2022

Wenn ich mir etwas wünschen dürfte, dann würden wir alle gemeinsam nach Tansania fliegen, eine Schule besuchen, wie die Kabonde Primary School, die bis jetzt für 7 Klassenstufen nur 3 Klassenzimmer hat und wo wir dank der Familie Müssig 3 weitere Klassenzimmer bauen. Wir würden uns zu den Kindern unter den Baum setzen, unter dem sie davor unterrichtet wurden, als sie noch nicht ausreichend Klassenzimmer hatten. Wir würden sehen, wie schüchtern und verschämt die Mädchen überall hinschauen, nur nicht in unsere Gesichter.

Jemand müsste aufs Klo gehen, wir würden ihm sagen nimm ausreichend Taschentücher und Desinfektionszeug mit, und wenn er wieder zurückkommt würde er sich immer noch ekeln von dem was er gerade gesehen und gerochen hatte.

Die Lehrer*innen würden uns voller Stolz berichten, dass ihre Schüler*Innen mit den besten Abschlusszeugnissen im ganzen Distrikt, aus über 200 Schulen erzielen. Und in dem Augenblick würden wir uns denken „Ja genau! Genau dafür tun wir das alles!“