Das Jambo Bukoba Jahr 2021
Jahresmitgliederversammlung 2022 kompakt

Am 2. Juli 2022 fand die mittlerweile 14. Jambo Bukoba Jahresmitgliederversammlung, auch dieses Jahr zum dritten Mal digital, statt. Insgesamt 30 Mitglieder nahmen daran teil.
Für diejenigen, die die Sitzung verpasst haben, stellen wir in Kürze das Protokoll und die Aufzeichnung online. Vorab haben wir die wichtigsten Punkte für euch schon einmal zusammengefasst.
Finanzielle Lage
Zu Beginn gab es gleich einen Grund zum Freuen, denn die Gesamteinnahmen im Jahr 2021 liegen bei 680.000 Euro und damit erstmals über der 500.000 Euro-Marke.

Als besondere Fundraising-Erfolge gab es insgesamt 16 Spenden ab 10.000 Euro. Clemens betonte in diesem Zusammenhang, dass jede noch so kleine Spende zählt und für den Erfolg von Jambo Bukoba verantwortlich ist.
Ein weiterer Grund zur Freude: auch im Jahr 2021 haben wir das DZI Spenden Siegel verliehen bekommen. Ein wichtiges Indiz dafür, dass eine Organisation transparent mit ihren Spendengeldern umgeht und sparsam wirtschaftet.
Mitglieder
2021 haben wir unser Mitgliederkonzept überarbeitet und bemühten uns mit der Aktion „Mitglieder werben Mitglieder“ viele weitere neue Unterstützer*innen zu gewinnen.
Die Anzahl der Mitglieder steigt zwar leicht, aber noch nicht stark genug. Mehr Informationen zu unserem Konzept gibt es hier.

Abgeschlossene Projekte 2021
Insgesamt konnten 41.152 Kinder und Jugendliche von der Arbeit von Jambo Bukoba und Jambo For Development profitieren.
Durch unsere WaSH und Menstrual-Hygiene-Management-Workshops konnten 24.507 Kinder erreicht werden. Ein besonderer Dank ging hier an die Werner und Karin Schneider Stiftung für ihre Unterstützung.

Ein weiteres Highlight war die Ankunft des Containers mit Sportmaterial in Form von Trikots, Bällen, Trinkflaschen und Sportschuhen im Juni 2021. Die Materialien werden im Rahmen der Workshops und Bonanzas verwendet.

Und noch mehr Zahlen gibt es bei den abgeschlossenen Schulbauprojekten im Jahr 2021:
- 954 Kinder an 20 verschiedenen Schulen erreicht
- Bau von 35 Klassenzimmern
- Bau von 28 Toiletten
- Bau von 3 MHM-Räumen
- Bau von 3 Lehrerzimmern
- 380 neue Schulbänke
- Bohrlochprojekt für sauberes Wasser
- Rund 15.000 Damenbinden an 20 verschiedenen Schulen verteilt
Das Jahr aus Sicht von Jambo For Development
Die neue Geschäftsführerin von unser Partnerorganisation Jambo For Development – Imani Paul – gab auch einen kurzen Überblick auf das Jahr 2021 von tansanischer Seite und über die im vergangenen Jahr abgeschlossenen Projekte.

Im Rahmen einer Umfrage wurden 2021 Jugendliche befragt, die die Life Skills Games zwischen 2010 und 2014 gespielt hatten. Die Jugendlichen im Alter von 17 und 24 Jahren gaben ein durchweg positives Feedback und gaben an, noch heute von den Spielen aus ihrer Schulzeit zu profitieren. Zum Beispiel dadurch, dass sie selbstbewusst auftreten und ihre Wünsche ausdrücken können.
Zudem haben Jambo Bukoba und Jambo For Development für das Jahr 2022 eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, in der sie ihre gemeinsame Vision definieren, die Jahresplanung gemeinsam angehen und Aufgaben, Rechte und Pflichten klar untereinander aufteilen.
Zukunftspläne
Clemens stellt seine Vision vor, alle 910 Schulen in der tansanischen Region Kagera mit dem Konzept der Workshops, Bonanzas und Schulbauprojekten flächendeckend zu erreichen.
Ein ambitioniertes Ziel, denn durch den Ukraine-Krieg und seine Folgen ist das Spendenverhalten von Privatpersonen, Organisationen und Unternehmen stark beeinflusst. Auch auf tansanischer Seite verteuern sich Workshops, Bonanzas und Schulbauprojekte immer mehr, weswegen die Finanzplanung für 2022 angepasst wurde.
Seit dem 15. Juni unterstützt Alexander Görgen als neuer Fundraising-Manager Jambo Bukoba in München und wird sich in erster Linie um das Thema Fördermittel kümmern. Er hat den Überblick über die einzelnen Fördermöglichkeiten, die noch zu finanzierenden Projekte und berichtet an die Geldgeber.
Am 15. Oktober 2022 wird die Benefizgala mit maximal 200 Personen nun endlich im Hotel Andaz in München stattfinden.

Eine weitere Spendenaktion kommt von Clemens. Er möchte am 09.Oktober 2022 beim München Marathon die 42 Kilometer in 3 Stunden und 25 Minuten laufen. Für die Aktion „Clemens läuft 3:25“ wird es demnächst eine eigene Website geben, bei der man auch selbst mitmachen und spenden kann.
Folgt uns also auf unseren Social Media Kanälen Facebook, Instagram und LinkedIn und bleibt auf dem Laufenden!