Zuerst eine kurze Erklärung, was der Deutsche Spendenrat e.V. ist und was ihn ausmacht:
Der Deutsche Spendenrat e.V. ist der gemeinnützige Dachverband von Spenden sammelnder gemeinnütziger Organisationen. Dessen Mitgliederorganisationen, die Hilfe und Unterstützung in vielfältigsten Bereichen leisten, setzen sich seit über 20 Jahren für die Stärkung von Transparenz im Deutschen Spendenwesen ein.

Der Deutsche Spendenrat hat ethische Grundwerte im Spendenwesen definiert, zu dessen Einhaltung sich die Mitglieder durch eine Selbstverpflichtungserklärung bekennen. Zu den verpflichtenden hohen Standarts gehören größtmögliche Transparenz, Effizienz und Nachhaltigkeit im Umgang mit Spenden. Seine Mitglieder verpflichten sich, insbesondere ihre Strukturen, Tätigkeiten, Projekte und Finanzen im Rahmen eines Jahresberichtes offenzulegen.

Damit soll auch ein Zeichen gesetzt werden gegen übertriebene Verwaltungskosten und unlautere Spendenwerbung, um die Spendenbereitschaft und das Vertrauen der Menschen zu erhalten und zu fördern.

 

Mitgliederversammlung des Deutschen Spendenrat

Zur Mitgliederversammlung des Deutschen Spendenrates reiste ich vom 15. bis 16. Juni 2016 nach Berlin. Für mich war es eine Zeitreise in meine Kindheit, denn das Treffen fand im Axel-Springer-Hochhaus statt.
Die Einweihung des Verlagshauses war am 06.10.1966. Axel Springer baute sein Verlagshaus direkt an der Mauer in Kreuzberg, weit sichtbar in den Ostteil Berlins. Er setzte ein Zeichen, wollte er doch die Teilung Berlins nie akzeptieren. Leider hat er den Fall der Mauer nicht erleben dürfen. Axel Springer starb am 22. September 1985.

Die Mitgliederversammlung und das Treffen einen Tag vorher zum Kennenlernen fand also in der berühmten  19. Etage des Axel-Springer-Hochhauses statt. Hier befindet sich die originalgetreue Vertäfelung des Gebäudes der Londoner Times. Gäste wie der Dalai Lama, Gorbatschow, George Bush sen. und Billy Wilder wurden hier empfangen.
Jambo Bukoba hat den Status eines „vorläufigen Mitgliedes“ und möchte bei der Mitgliederversammlung zum Vollmitglied gewählt werden.

 

Neugewählte Mitglieder

Neben Jambo Bukoba bewarben sich ebenfalls zur Aufnahme als Vollmitglied:
– AWO International
– BILD hilft e.V. „Ein Herz für Kinder“
– Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger
– Deutsches Rotes Kreuz e.V.
– Heinz Sielmann Stiftung
– OXFAM Deutschland e.V.

Nach der jeweiligen Präsentation durch die Vertreter der Organisationen wurden alle Bewerber, auch  Jambo Bukoba e.V., einstimmig als Vollmitglieder des Deutschen Spendenrates e.V. aufgenommen.

Zuvor erfolgte ein Grußwort von  Dr. Christoph Steegmans, Leiter Unterabteilung 12 „Engagementpolitik“ im Bundesministerium für Familie, Senioren, Jugend, Frauen. Dr. Steegmans würdigte das große Ehrenamt in Deutschland, insbesondere aktuell in der Flüchtlingssituation. Allerdings ist es ihm ausdrücklich wichtig, auch die vielen kleinen Vereine, die seit Jahren hervorragende ehrenamtlich Arbeit leisten, nicht zu vergessen und wieder in den Vordergrund zu bringen.

Es waren zwei aufregende Tage in Berlin mit interessanten Gesprächen und neuen Kontakten, die Jambo Bukoba e.V. sicher einen Schritt  weiterbringen werden und, so meine Hoffnung,  auch bekannter machen werden.

Ein Bericht von Renate Witzke-Neuz

Möchtest Du Jambo Bukoba unterstützen? Hier erfährst Du wie Du helfen kannst.