#Challenge Bukoba –

wie viel ist dir deine Aufgabe wert?

jambo bukoba Challenge Bukoba featured
Am 19. Januar reiste Clemens – wie jedes Jahr – nach Tansania und – wie jedes Jahr – hatte er auch diesmal im Vorfeld zu seinem Challenge-Spenden-Marathon aufgerufen.

Was ist ein Challenge-Spenden-Marathon?

Wer noch nie davon gehört hat: Wir erklären einmal kurz, wie das funktioniert.

Jeder, der möchte kann Clemens eine Aufgabe stellen. Die kann sportlich, kulinarisch, abenteuerlich, lustig, unterhaltsam, musikalisch oder gar peinlich sein.

Jede dieser Challenges wird mit einem „Preisschild“ versehen – sozusagen die Spendensumme, die es dem Aufgabensteller wert ist, wenn Clemens seine Challenge erfüllt.

Als Beweis, dass die Aufgabe erfüllt ist, postet der Jambo Bukoba Frontman einen Fotobeweis oder gar ein Video in den sozialen Netzwerken.

Für was sind die Spenden gedacht?

Nachdem wir uns für dieses Jahr vorgenommen haben unsere Lehrer*innen-Workshops zu überarbeiten und künftig die Life Skill Games Lebenskompetenzen mit Menstruationshygiene (MHM) und WaSH zu kombinieren, hat Clemens für die Umsetzung unseres neuen Workshop-Konzepts die notwendigen Spendengelder gesammelt.

Das Ziel: 264.000 Kindern in Tansania in unseren Workshops spielerisch über richtiges Hände waschen, Menstruation, Chancengleichheit, HIV und Aids aufzuklären und ihnen beizubringen Verantwortung zu übernehmen und ihr Leben aktiv zu gestalten.

jambo bukoba kinder an der tafel tansania
Die Rechnung ist ganz einfach:

  • Mit einer Spende von 60 Euro kann eine ganze Schulklasse etwas über Life Skills, Hygienemaßnahmen und Menstrualhygiene lernen.
  • Mit einer Spende von 265 Euro kann ein*e Lehrer*in an unserem fünftägigen Workshop teilnehmen.
  • Und da wir pro Schule zwei Lehrer*innen zu einem Workshop einladen, kann mit 530 Euro gleich eine ganze Schule die Inhalte unserer Workshops kennenlernen.

Welche Challenges hat Clemens erfüllt?

Unsere Unterstützer waren äußerst kreativ und haben sich jede Menge einfallen lassen.

jambo bukoba challenge 1

Für 50 Euro richtete Clemens Grüße vom afrikanischen Kontinent aus.

Für 100 Euro kochte Clemens sein Lieblingsgericht und teilte es mit Freunden.

jambo bukoba challenge 2

Für 100 Euro kochte Clemens sein Lieblingsgericht und teilte es mit Freunden.

jambo bukoba challenge 3

60 Euro gab es für einen Tanz in traditioneller Kleidung.

50 Euro für die Aufgabe, so viele Kinder wie möglich in kürzester Zeit abzuklatschen.

jambo bukoba challenge 4

50 Euro für die Aufgabe, so viele Kinder wie möglich in kürzester Zeit abzuklatschen.

jambo bukoba challenge 5

Weitere 160 Euro kamen zusammen, als eine Schulklasse ein tansanisches Kinderlied sang und dabei auch noch von der tansanischen Sängerin Malaika unterstützt wurde.

Kinder zum Lachen bringen – das macht ohnehin Spaß. Wenn es auch noch 50 Euro dafür gibt, umso mehr.

jambo bukoba challenge 6

Kinder zum Lachen bringen – das macht ohnehin Spaß. Wenn es auch noch 50 Euro dafür gibt, umso mehr.

jambo bukoba challenge 7

Äußerst großzügig zeigte sich eine ebenfalls laufbegeisterte Unterstützerin und spendete 250 Euro, wenn Clemens zusammen mit fünf Freunden einen gemeinsamen Lauf startet.

Musikalisch ging die Reise zu Ende – Clemens rappte noch für 30 Euro am Flughafen in Daressalam und musste dabei die Worte „Seniori“, „ Götze“ und „crazy coole Zeit“ unterbringen.

jambo bukoba challenge 8

Musikalisch ging die Reise zu Ende – Clemens rappte noch für 30 Euro am Flughafen in Daressalam und musste dabei die Worte „Seniori“, „ Götze“ und „crazy coole Zeit“ unterbringen.

Wer sich die Challenges noch einmal anschauen möchte, kann das auf der Facebook-Seite der Spendenaktion tun.

Das Ergebnis

Insgesamt kamen unter dem Stichwort #ChallengeBukoba über Facebook, Instagram, LinkedIn und unsere Website 2.604,73 € an Spenden zusammen.

Dafür möchten wir uns noch einmal bei allen Ideengebern und Aufgabenstellern bedanken!

Wie geht’s weiter?

Nachdem Clemens vor Ort natürlich in erster Linie ein festes Programm hat, Gespräche mit Verantwortlichen führt und Schulbauprojekte besucht, hat er es leider nicht geschafft, alle Challenges zu erfüllen.

Mit denen soll es dann bei der geplanten Reise im Juni weitergehen – unter anderem mit einem Schuhplattler für 100 Euro, einer Victoriasee-Präsentation und einer Ansichtskarte mit den Unterschriften einer Schulklasse.

Seid gespannt, überlegt euch am besten schon einmal eure Challenge und sendet uns euren Vorschlag inklusive „Preisschild“ an info@jambobukoba.com!

 

Geschrieben von: Steffi Eisenlauer