„Ihr werdet es nie bereuen Bukoba besucht zu haben.“ Mit diesen Worten eröffnete unser tansanischer Projektleiter, Gonzaga Stephen, seine Rede zu unserem Wilkommens-Essen. Und er fügte an “Das liegt ganz besonders an der Freundlichkeit der Menschen in Tansania und an dem einzigartigen Projekt, das Jambo Bukoba hier in der Kagera Region etabliert hat.”
Nach diesem sehr herzlichen und leckeren Willkommensessen waren die 24 Stunden Anreise nach Tansania schnell vergessen. Das fing damit an, dass Lameck und Johannes, die beiden tansanischen Kollegen, uns am Grenzübergang von Uganda nach Tansania abholten. Und der Höhepunkt war, dass die Jambo Bukoba Frauen in der Zwischenzeit ein köstliches Welcome Dinner zauberten.
Am nächsten Tag erlebten wir den witzigsten Moment auf dem Sonntagsmarkt, als wir eine große Menge Jackfruits kauften und versuchten diese vor Ort zu essen. Das was gar nicht so einfach, weil der Saft sehr klebrig ist. Deshalb mussten alle lachen und wir genossen die Frucht.
Anschließend testeten wir die lokale Delikatesse “gebratene Heuschrecken”. Jeder wollte probieren und äußerte anschließend wie bei einer Weinprobe Geschmäcker von Öl, Salz, Rauch und Pfeffer. Das war ein großartiges Gefühl.
Später entspannten wir dann am Strand des Viktoria Sees. Während Einige auf dem Sand spielten, genossen Andere die frische Brise vom See.
Erster offizieller Besuch in Bukoba, Tansania
Am Montag trafen wir den District Education Officer von Bukoba Stadt, Dr. Baganda „Ich habe die Arbeit von Jambo Bukoba in ihrer ganzen Tiefe kennenlernen dürfen. Nicht nur weil ihr mir davon erzählt habt, sondern vielmehr weil alle davon erzählen.“ Ihr seid nicht nur in guten Zeiten bei uns, sondern unterstützt uns auch in schwierigen Zeiten! Beispielsweise nach dem Erdbeben 2016 mit Renovierungen von Klassenzimmern. Ich denke jeder sollte stolz auf diese Organisation sein.
Darüber hinaus kam während dem Meeting eine besonders interessante Frage auf “Wie können wir unsere besonderen Spiele nachhaltiger im Schulalltag verankern?” Dr. Baganda erklärte sich hierfür zu einer Forschungskooperation bereit. Ziel ist es zu prüfen, ob die Spiele von Jambo Bukoba offiziell in den Lehrplan mit aufgenommen werden könnten. Es kann so einfach in Tansania sein.