Während unserer Projektreise im Februar hatten Clemens, Kevin und Sophie die Gelegenheit Asina bei sich zu Hause zu besuchen. Sie lebt mit 6 weiteren Familienangehörigen in einem kleinen Haus im Zentrum von Bukoba. Alle Familienangehörigen kümmern sich zusammen um die kranke Großmutter.
Eine der besten Schülerinnen
Asina ging auf die Tumaini Primary School und schloss als eine der besten Schülerinnen ihre Grundschulzeit ab. Aufgrund dieser besonderen Leistung hatten wir von Jambo Bukoba sie 2014 eingeladen, am East Africa Peace Festival (EAPF) in Kenia teilzunehmen. Das EAPF, organisiert von “streetfootballworld network”, ist ein Treffen für Jugendliche aus Ostafrika und zielt auf die Verständigung zwischen Jungen und Mädchen mittels Sport ab.
Es gab Sporteinheiten und Workshops u.a. für fairplay-Verhalten und für junge Führungskräfte. Asina hatte sich als Sprecherin der Gruppe hervorgetan. Herausragend ist ihr Interview mit dem BBC Radio.
2014 wurde sie eine Woche lang von einem Filmteam begleitet um uns einen Einblick in ihren Alltag zu verschaffen.
Widrige Bedingungen
Zunächst war es ihr nicht möglich die Secondary School zu besuchen, da ihre Großmutter und Tante nicht für das Schulgeld aufkommen konnten. Durch eine private Unterstützung aus Deutschland ist es nun möglich, Asina den Schulbesuch zu finanzieren.
Mittlerweile geht Asina in die 2. Jahrgangsstufe der Bukoba Secondary School. Sie ist überaus zufrieden und mag ihre Lehrer sehr gern. Zu ihren neuen Klassenkameraden hat sie guten Kontakt: immerhin beträgt die Klassenstärke 41 SchülerInnen, 25 Jungen und 16 Mädchen.
Asina zeigte uns ihre Schulhefte und berichtete begeistert vom Englisch- und Biologieunterricht. Der Kunstunterricht gefällt ihr sehr; ihre Bleistiftzeichnungen sind bemerkenswert. Neugierig erkundigte sie sich nach dem deutschen Schulunterricht.
Ein gewöhnlicher Tag
Der normale Tag beginnt bei ihr um 6 Uhr in der Früh, von 7 – 15 Uhr besucht sie die Schule. Im Anschluss geht sie einkaufen und ist für das Kochen für die gesamte Familie verantwortlich.
Erst nach der Hausarbeit kann sie ihre Aufgaben für die Schule erledigen. Da bleibt kaum Zeit, sich mit Freunden zu treffen, was 15-jährige Teenager überall auf der Welt mögen.
Einmal pro Woche kann Philipp, unser weltwärts-Freiwilliger, Asina in Englisch unterstützen: Beispielsweise lesen sie gemeinsam einen englischen Roman, klären Grammatikfragen und unterhalten sich auf Englisch.
Imani trifft sich monatlich mit Asina und bespricht mit ihr anstehende Herausforderungen und alltägliche Probleme. Asina sieht in Imani eine „große Freundin“ und Vorbild.
Es war bemerkenswert zu sehen, wie sich in den letzten 2 Jahren aus einer Grundschülerin eine selbstbewusste junge Dame entwickelt hat, die ohne Scheu bei den Final Bonanzas vor dem Regional Commissioner, anderen offiziellen Vertretern und ca. 500 Zuschauern „ihre Geschichte“ und Motivation erzählte.
Wir sind sehr gespannt auf Asina`s weiteren Lebensweg und wann sich ihr Traum erfüllt: Lehrerin für Biologie und Englisch zu werden.
Außerdem möchte sie Nachhilfekurse für Grundschüler organisieren, damit auch sie die Chance haben, eine weiterführende Schule zu besuchen.