Ashoka ist ein in den 80er Jahren gegründetes Netzwerk von Menschen, die durch ihr persönliches Engagement und kreative Ideen die Welt ein Stück weit besser machen wollen. Mittlerweile erstreckt es sich mit fast 3.000 Sozialunternehmern (Fellows) über 80 Länder der Welt. In Deutschland gibt es mittlerweile 51 von ihnen, Clemens Mulokozi ist einer davon.
Die alles verbindende Vision von Ashoka ist eine Gesellschaft, in der jeder einzelne ermutigt und unterstützt wird zur Lösung gesellschaftlicher Probleme beizutragen und positiven Wandel zu gestalten.
Das Konzept ist es, sogenannte Fellows zu finden und diese dann mit anderen sozialen Unternehmern zu vernetzen. Die gegenseitige Unterstützung unter den Fellows durch Wissens- und Erfahrungsaustausch ist die Grundidee hinter dem Ashoka-Netzwerkmodell. Doch nicht nur die Fellows unterstützen sich untereinander, auch Ashoka begleitet und fördert sie auf ihrem Weg mit einem Netzwerk von Unterstützern und Partnern.
Ashoka begleitet Jambo Bukoba aktiv auf dem Weg zum sozialen Unternehmen. Momentan werden wir von erfahrenen Unternehmensgründungsexperten gecoacht, die Jambo Bukoba zur Seite stehen und auch bei der Entwicklung konkreter Business-Modelle unterstützen.
Ashoka Netzwerk in Kenia
Und wir netzwerken natürlich auch über die Grenzen Deutschlands hinaus. So hatten wir die Möglichkeit, Peris, Leiterin des Ostafrika Büros von Ashoka in Kenia, zu treffen. Sie ist zuständig für die Auswahl der Fellow in Ostafrika und eine innovative Zukunftsvisionärin, über die Du demnächst in unserem Blog noch mehr erfahren wirst.
Peris setzt sich für bessere Bildung in Ostafrika ein und sucht nach sog. Changemaker Schools. Dies sind Schulen, für die die Ausbildung der Kinder mehr bedeutet, als gute Noten zu fördern. Sie wollen junge Menschen ausbilden, die Teamplayer sind, Empathie für andere zeigen und sich aktiv für andere in ihrem Umfeld einsetzen. Kinder und Jugendliche, die in der Zukunft für ihr Land und dessen Entwicklung Verantwortung übernehmen können und wollen. Für alle, die mehr über das Konzept und die Kriterien für die Auswahl der Schulen erfahren wollen, schaut einfach mal hier.
Bei unserem Treffen mit den Sportlehrern stellte Peris das Konzept vor und wir haben uns riesig gefreut, wie viele unserer Lehrer und Schulen bereits die geforderten Ideen umsetzen und große Chancen haben, Changemaker Schools zu werden.
Wie es mit uns und dem Ashoka Netzwerk so weitergeht, darüber halten wir euch natürlich auf dem Laufenden!